top of page
ANKO RAMS-Engineering

DIENSTLEISTUNGEN AUS EINER HAND

Willkommen bei ANKO RAMS-Engineering

ANKO RAMS-Engineering ist in der Bahnindustrie als Dienstleister

auf die Spezifikation und den Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) sowie Lebenszykluskosten (LCC) spezialisiert.

Wir sind Ihr unabhängiger und zuverlässiger Partner für alle Fragestellungen rund um den RAMS-ProzessNachfolgend werden die wesentlichen Leistungen nach einzelnen Themenfeldern vorgestellt.

Sicherheitsanalyse, Sicherheit, Funktionale Sicherheit

Sicherheit & Risikomanagement

Die Sicherheit hat im Schienenverkehr höchste Bedeutung. Bahnbetreiber, Hersteller und Lieferanten sind dazu verpflichtet, die Sicherheit ihrer Fahrzeuge und Systeme nachzuweisen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf Themen wie funktionaler Sicherheit, Gefährdungsanalyse und Risikomanagement gemäß der CSM-VO. Gutachter und Zulassungsbehörden setzen eine fachgerechte, normative Nachweisführung voraus.

Zuverlässigkeit

Unzureichende (Betriebs-)Zuverlässigkeit von neu beschafften Fahrzeugen führen zunehmend zu einer juristischen und auf Pönalen ausgerichteten Vertragsgestaltung. Andererseits werden nicht erfüllbare Zuverlässigkeitsanforderungen spezifiziert ("50 Jahre fehlerfreie Laufleistung kann kein Ziel sein"). Komplexe Systeme müssen daher gesamtheitlich analysiert und bewertet werden.

AdobeStock_194027776_Homepage.jpg
Instandhaltung, LCC, Instandhaltungskosten

Instandhaltung & LCC

Instandhaltung und die Berücksichtigung der Lebenszykluskosten (LCC) sind wesentliche Elemente in der Bahnindustrie sind, um die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Prozesse und die Integration moderner Technologien sind von zentraler Bedeutung, um die Anforderungen an den Schienenverkehr von heute und morgen zu erfüllen.

AdobeStock_262185421_Homepage.jpg

RISIKOMANAGEMENT

Wir setzen das Risikomanagement gemäß CSM VO EU 402/2013 sowie nach EN 50126 und EN 50129 für Fahrzeuge und Systeme um.

AdobeStock_230270544_Homepage.jpg

SICHERHEIT

Wir erstellen den Sicherheits-nachweis nach anerkannten Verfahren und Methoden für sicherheitsrelevante Funktionen.

AdobeStock_290210319_Homepage.jpg

ZUVERLÄSSIGKEIT

Wir analysieren die Zuverlässigkeit von Systemen oder das betriebsrelevante Ausfallverhalten für Fahrzeuge nach Kategorien.

Instandhaltung, LCC, Wartungsplan

INSTANDHALTUNG & LCC

Wir erstellen Prognosen zu den Instandhaltungskosten. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an steten Verbesserungen.

AdobeStock_157277512_Homepage.jpg

PROJEKTBERATUNG

Praxisorientierte Hilfestellung und Consulting-Dienstleistungen für nationale und internationale Kunden der Bahnindustrie.

LEISTUNGEN

Unsere Dienstleistungen erstrecken sich von der Angebotsphase bis zur Zulassung, sowie den Betrieb und der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Die Integration neuer Technologien in bestehende Fahrzeuge (wie beispielsweise Intelligente Güterwagen), stellt dabei eine spezielle Herausforderung dar. Unsere langjährige praktische Erfahrung von über 20 Jahren in der Bahnindustrie steht Ihnen dabei zur Verfügung.

FÜR SCHIENENFAHRZEUGE & BAHNINFRASTRUKTUR

Unsere Expertise liegt im Schienenverkehr, einschließlich Hochgeschwindigkeitszüge, Lokomotiven, Regionaltriebzüge, Metros, Stadt- und Straßenbahnen, intelligente Güterwaggons sowie deren Subsysteme. Dank der Übertragbarkeit ähnlicher Verfahren und Methoden können unsere Dienstleistungen auch erfolgreich in verwandten Bereichen wie Bahninfrastruktur, Automobilindustrie und Maschinenbau eingesetzt werden.

AdobeStock_39444623_Homepage.jpg

Triebzüge, Lokomotiven

Im Bereich des Fern- und Regionalverkehrs werden Schienenfahrzeuge in erheblicher Stückzahl beschafft, um den Bedarf an effizientem und komfortablem Personenverkehr zu decken. Dies stellt hohe Anforderungen an die Betreiber, insbesondere in Bezug auf die (Betriebs-)Zuverlässigkeit und LCC. Die Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und die Optimierung der Gesamtbetriebskosten sind von entscheidender Bedeutung. Die Anforderungen und Spezifikationen im Zusammenhang mit der Beschaffung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Triebzügen und Lokomotiven sind äußerst vielfältig. Sie reichen von der Sicherheit und Umweltverträglichkeit bis hin zur Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Intelligenter Güterwagen, Sonderfahrzeuge

Im Güterverkehr werden intelligente Systeme entwickelt (z. B. Automatische Bremsprobe oder Kupplung). Für die Typenzulassung muss der Antragsteller nachweisen, dass die festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Maßgeblich hierfür sind gesetzliche Vorgaben sowie die Anwendung anerkannter Verfahren unter Einbeziehung von Betriebsprozessen. Wir waren an langfristigen, komplexen Projekten der "Automatischen Bremsprobe" für Güterwagen beteiligt (Sicherheitsnachweis).

Intelligenter Güterwagen, Automatische Bremsprobe, Sicherheit, CSM VO
Technischer Sicherheitsnachweis, Gefährdungsanalyse, LCC

Metros, Straßenbahnen, Regionalfahrzeuge

Regionale Betreiber von Metros und Straßenbahnen setzen den Schwerpunkt auf funktionale Sicherheit und Instandhaltung, wie man der Fachpresse entnehmen kann. Der Sicherheitsnachweisprozess ist in der Regel technisch anspruchsvoll, weil meistens individuelle Kundenwünsche in der Architektur zu berücksichtigen sind, was sich auch im Sicherheitsnachweis widerspiegelt. (System-)Zuverlässigkeit und Instandhaltungskosten sind von besonderem Interesse. Daher bieten wir ein gezieltes RAMS-Management an.

IHR FAHRPLAN ZUR DIGITALISIERUNG

Die "Digitale Schiene" ist ein Begriff, der im Kontext des Schienenverkehrs und der Eisenbahnindustrie verwendet wird, um auf die Integration von digitalen Technologien und Lösungen in das Schienennetz und den Bahnbetrieb hinzuweisen. Dies soll die Effizienz, Sicherheit und Leistung des Schienenverkehrs verbessern. Hier sind einige Schlüsselaspekte der "Digitalen Schiene":

  1. Digitalisierung der Infrastruktur: Die digitale Schiene beinhaltet die Integration von Technologien wie Sensoren, Kommunikationssystemen und Datenanalysen in die Schieneninfrastruktur, um eine frühzeitige Erkennung von Problemen und eine gezielte Wartung zu ermöglichen.

  2. Zugsteuerung und -management: Durch die Digitalisierung können Züge effizienter gesteuert und überwacht werden. Das Ziel ist es, den Zugverkehr zu optimieren, die Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.

  3. Vernetzung und Kommunikation: Die Kommunikation zwischen Zügen, Stellwerken und anderen Bahnelementen ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz des Bahnverkehrs. Die digitale Schiene verwendet drahtlose Kommunikationstechnologien, um Echtzeitdaten auszutauschen und die Verkehrssteuerung zu optimieren.

  4. Passagierinformation und -komfort: Digitale Lösungen werden auch eingesetzt, um die Fahrgasterfahrung zu verbessern. Dies kann die Bereitstellung von Echtzeitfahrplänen, Ticketbuchungssystemen und Wi-Fi in Zügen umfassen.

  5. Sicherheit: Die Digitalisierung der Schiene zielt auch darauf ab, die Sicherheit des Bahnverkehrs zu erhöhen. Dies umfasst die Erkennung von Gefahren, die Vermeidung von Unfällen und die schnelle Reaktion auf Notfälle.

INDIVIDUELLE ANGEBOTE

Ihr zuverlässiger Partner

Unsere höchste Priorität liegt darin, auf Ihre spezifischen Anforderungen einzugehen. Ob es sich um langfristige Partnerschaften handelt oder um kurzfristige Projekte, wir sind darauf ausgerichtet, die vereinbarten Aufgaben termingerecht und professionell umzusetzen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in einen Dialog zu treten und Ihre Anliegen zu besprechen.

  • kurzfristige Hilfestellungen und Erstberatung

  • Analyse von Problemstellungen

  • konkrete Angebotsbeschreibung

  • von einfachen bis komplexen Aufgabenstellungen

  • ergebnisorientierte Arbeitsweise (wir nehmen Ihnen die Arbeit ab)

  • Zuverlässigkeit und Termintreue (wir nehmen uns für Sie Zeit)

DOWNLOAD FLYER

Deutsch

Zuverlässigkeit.png

Willkommen!

Der Flyer gibt einen Überblick zum Leistungsumfang.

English

Safety.png

Welcome!
The flyer gives an overview of the scope of services.

Español

Manteniminento.png

Bienvenido!
El folleto ofrece una visión general de los servicios.

bottom of page